• Home
  • Demografieagentur begleitet zukunftsfeste Organisationsentwicklung bei Kommunen
Personen

Demografieagentur begleitet zukunftsfeste Organisationsentwicklung bei Kommunen

Den Fachkräftemangel bekommen Kommunen, Städte und Kreise ganz besonders zu spüren. Kaum eine Verwaltung kann alle wichtigen Positionen besetzen.

Die Folge: Immer mehr Aufgaben bleiben an den verbliebenen Beschäftigten hängen. Wie Kommunen diesem Trend entgegenwirken und sich als attraktive Arbeitgeber präsentieren, zeigt ein Projekt der Demografieagentur.

„In unsicheren Zeiten sind sichere Arbeitsplätze ein Vorteil. Das ist ein Pluspunkt von Kommunen. Aber nur mit einer modernen Arbeitskultur lassen sich wertvolle Fachkräfte binden oder neu für Ihr Team gewinnen“. Lutz Stratmann, Geschäftsführer der Demografieagentur verweist auf umfassende Erfahrungen dabei: „Wir unterstützen kleine Gemeinden, Städte und auch Kreise dabei, sich zukunftsfest aufzustellen.“

Der Prozess „Zukunftsfest“ funktioniert, weil Beschäftigte und Hausleitung eng zusammenarbeiten. Erst wird die Ausgangssituation ermittelt und daraus eine Maßnahmenliste erstellt. Besonders geschulte Expert*innen begleiten die Kommunen dabei.

Dann müssen den Plänen Taten folgen, um positive Auswirkungen auf die Belegschaft zu garantieren. Dieser Prozess wird durch umfassende Kommunikationsmaßnahmen nach innen und außen flankiert.

 

Grafik

Abb. 1: Wenn Kommunen in diesen vier Bereichen gut aufgestellt sind, entwickelt sich eine Arbeitskultur, die gegenüber Herausforderungen von außen gut gewappnet ist. (Bild: Demografieagentur)

Im Ergebnis verbessert sich die gesamte Arbeitskultur: Kommunikation zwischen Abteilungen und Hierarchieebenen, gestiegene Arbeitszufriedenheit bis hin zu sinkenden Krankenständen – alles Merkmale für erfolgreiche Arbeitgeber. Dies äußert sich auch in den Weiterempfehlungsraten der eignen Mitarbeiter*innen.

Foto: Marco Urban

04.05.2023