In einer zunehmend digitalisierten Wirtschaft stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Prozesse effizienter, transparenter und nachhaltiger zu gestalten. Ein zentrales Element dieses Transformationsprozesses ist die Einführung von E-Rechnungen. Sie bieten nicht nur ein hohes Potenzial zur Zeit- und Kostenersparnis, sondern führen auch zu weitreichenden Veränderungen in der Personal- und Arbeitsorganisation. Die Vorteile der E-Rechnung Der Einsatz von E-Rechnungen ermöglicht eine automatisierte und standardisierte Verarbeitung von Rechnungen. Dadurch werden manuelle, fehleranfällige Abläufe abgelöst und die Effizienz in der Buchhaltung deutlich gesteigert. Zudem beschleunigt sich der Zahlungsverkehr, was sich positiv auf die Liquidität von Unternehmen auswirkt. Der Verzicht auf Papierdokumente trägt zusätzlich

Basierend auf den Erfahrungen aus unternehmensWert:Mensch unterstützt INQA-Coaching Betriebe mit bis zu 249 Beschäftigten dabei, passgenaue Maßnahmen für das eigene Unternehmen zu finden, um ihre Prozesse an die Herausforderungen des digitalen Wandels anzupassen und Fachkräfte zu sichern. Die Demografieagentur für die Wirtschaft GmbH wurde vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales beauftragt, niedersachsenweit die regionalen INQA Beratungsstellen zu besetzen. Damit knüpft die Demografieagentur an die erfolgreiche Arbeit im Rahmen der Erstberatungsstellen unternehmensWert:Mensch an. Die INQA Berater*innen der Demografieagentur haben die Aufgabe, Unternehmen zum Förderprogramm zu informieren und gemeinsam Ansatzpunkte für die geförderte Beratung zu identifizieren. Unternehmen können die flexible Beratung ab