HERAUSFORDERUNG Was braucht der Kunde der Zukunft? Was braucht der Mitarbeiter der Zukunft? Hat die Branche überhaupt eine Zukunft? Und wie kann ein Handwerksbetrieb digital durchstarten und zur „gläsernen Fleischerei“ werden? Diese Fragen stellte sich das Ripken-Team im Rahmen des Förderprogramms unternehmenswert:Mensch und begann, innerbetriebliche Strukturen und Abläufe aufzubrechen und den Beschäftigten die Angst vor der Digitalisierung zu nehmen. Zudem galt es, die Technik zu verstehen, sich Hilfe von IT- und Marketing-Experten zu holen sowie immer wieder die eigene Komfortzone zu verlassen und dabei noch Generationenkonflikte innerhalb der Familie zu lösen.UMSETZUNG Zunächst fand ein Workshop für Geschäftsführung und Beschäftigte statt,