REINTJES GmbH erneut als ZUKUNFTSFEST ausgezeichnet!
REINTJES GmbH erneut als ZUKUNFTSFEST ausgezeichnet!
Am Dienstag wurde die REINTJES GmbH durch Herrn Stratmann, unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung bereits zum dritten Mal mit der Auszeichnung „ZUKUNFTSFEST“ geehrt – ein großartiger Beleg für ihr herausragendes Engagement! Doch was genau bedeutet diese Anerkennung?
REINTJES hat erfolgreich zentrale Ziele in den Bereichen Führung, Gesundheit, Vielfalt, Kompetenz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung umgesetzt. Diese Auszeichnung unterstreicht die kontinuierliche Arbeit daran, den Herausforderungen der Zukunft mit innovativen und nachhaltigen Lösungen zu begegnen.
Kompetenzmanagement: Auswahl und Einführung eines Tools zur Abbildung von Kompetenzen und zur Schaffung einer transparenten Datenbasis Bei REINTJES steht modernes Kompetenzmanagement im Fokus: Mit dem Ziel, interne Talente zu identifizieren und gezielt weiterzuentwickeln, wurde ein maßgeschneidertes Konzept auf den Weg gebracht. Das Tool iManSys spielt hierbei eine zentrale Rolle: Es systematisiert Schulungsbedarfe und unterstützt die Planung. Aktuell befindet sich das Tool in der Testphase, begleitet von einer verhandelten Betriebsvereinbarung.
Kompetenzen und Kommunikation: Zur Stärkung des abteilungsübergreifenden Austauschs und der Erweiterung des Kompetenzspektrums wurden ab 2023 Hospitationen an fremden Arbeitsplätzen angeboten. Das Hospitationsprogramm bei REINTJES ist gestartet – und die ersten Rückmeldungen sind äußerst positiv! Nach einer erfolgreichen Validierung und Evaluation begann im Sommer 2024 die Umsetzung.
Die Hospitationen sind so gestaltet, dass sie durch gezielte Vor- und Nachbereitung sowie Begleitung einen optimalen Lern- und Austauschprozess ermöglichen. Besonders spannend: Das Programm steht nicht nur unseren Mitarbeitenden offen, sondern auch externen Interessierten. Gleichzeitig werden auch interne Kolleg*innen aktiv in die Hospitationen eingebunden, um den Austausch noch vielfältiger zu gestalten.
Gesundheit: Das Thema psychische Belastungen steht aktuell im Fokus Nach einer coronabedingten Pause wurde das Programm PsyGA 2023 wieder aufgenommen, um psychische Belastungen am Arbeitsplatz zu reduzieren. Eine Projektgruppe koordiniert die Maßnahmen und arbeitet eng mit der Geschäftsführung und den Abteilungsleitern zusammen.
Ein weiteres Ziel: Ein Führungskräftekonzept, das den Umgang mit Stress und die Erhaltung der psychischen Gesundheit unterstützt.
Employer Branding:
Bis Ende 2022 wurde das Konzept finalisiert. Darauf aufbauend erfolgte ab 2023 die Umsetzung zur Einführung eines Employer-Branding-Konzepts.
Mit der Kampagne #REINTYES setzt REINTJES neue Maßstäbe im Employer Branding! Ein Workshop mit einer externen Agentur legte den Grundstein für ein einheitliches Konzept, das unser Unternehmen am Markt besser positioniert.
Highlights der Umsetzung:
✅ Eine neue Karriereseite mit authentischen Zitaten, Bildern und modernen Stellenausschreibungen. ✅ Erste Social-Media-Kampagnen mit großem Erfolg und hoher Bewerberresonanz. ✅ Multiposting-Verknüpfung zur automatisierten Veröffentlichung von Stellenanzeigen im neuen Corporate Design. ✅ Ausbau der Präsenz auf Plattformen wie LinkedIn ab Q4/2024.
Zudem investieren wir in unsere Mitarbeitenden: von Job-Rad-Programmen bis zu attraktiven Sportangeboten. Auf Messen möchten wir künftig noch sichtbarer sein, um die Marke REINTJES weiter zu stärken.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg und weiter so!
Foto: v.l.n.r. Laura Ackermann- Bachelorandin HR, Berkay Demirci-JAV Vorsitzender, Lutz Stratmann – Geschäftsführer Demografieagentur, Frank Hufnagel- stell. Betriebsrat Vorsitzender, Vanessa Martens- zukünftige Bereichsleitung Personal, Klaus Deleroi- Geschäftsführer, Cornelius Schorlemmer- Leiter Academy, Martina Sandmann- Abteilungsleitung Personal, Andrea Beddies- Bereichsleitung Personal Interim aktuell, Kai Marschner- Betriebsrat Vorsitzender
Diese Website speichert Daten und verwendet Cookies zur Bereitstellung wichtiger Funktionen und zur statistischen Analyse. Mehr Informationen hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
REINTJES GmbH erneut als ZUKUNFTSFEST ausgezeichnet!
Am Dienstag wurde die REINTJES GmbH durch Herrn Stratmann, unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung bereits zum dritten Mal mit der Auszeichnung „ZUKUNFTSFEST“ geehrt – ein großartiger Beleg für ihr herausragendes Engagement! Doch was genau bedeutet diese Anerkennung?
REINTJES hat erfolgreich zentrale Ziele in den Bereichen Führung, Gesundheit, Vielfalt, Kompetenz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung umgesetzt. Diese Auszeichnung unterstreicht die kontinuierliche Arbeit daran, den Herausforderungen der Zukunft mit innovativen und nachhaltigen Lösungen zu begegnen.
Kompetenzmanagement: Auswahl und Einführung eines Tools zur Abbildung von Kompetenzen und zur Schaffung einer transparenten Datenbasis
Bei REINTJES steht modernes Kompetenzmanagement im Fokus: Mit dem Ziel, interne Talente zu identifizieren und gezielt weiterzuentwickeln, wurde ein maßgeschneidertes Konzept auf den Weg gebracht. Das Tool iManSys spielt hierbei eine zentrale Rolle: Es systematisiert Schulungsbedarfe und unterstützt die Planung. Aktuell befindet sich das Tool in der Testphase, begleitet von einer verhandelten Betriebsvereinbarung.
Kompetenzen und Kommunikation: Zur Stärkung des abteilungsübergreifenden Austauschs und der Erweiterung des Kompetenzspektrums wurden ab 2023 Hospitationen an fremden Arbeitsplätzen angeboten.
Das Hospitationsprogramm bei REINTJES ist gestartet – und die ersten Rückmeldungen sind äußerst positiv! Nach einer erfolgreichen Validierung und Evaluation begann im Sommer 2024 die Umsetzung.
Die Hospitationen sind so gestaltet, dass sie durch gezielte Vor- und Nachbereitung sowie Begleitung einen optimalen Lern- und Austauschprozess ermöglichen. Besonders spannend: Das Programm steht nicht nur unseren Mitarbeitenden offen, sondern auch externen Interessierten. Gleichzeitig werden auch interne Kolleg*innen aktiv in die Hospitationen eingebunden, um den Austausch noch vielfältiger zu gestalten.
Gesundheit: Das Thema psychische Belastungen steht aktuell im Fokus
Nach einer coronabedingten Pause wurde das Programm PsyGA 2023 wieder aufgenommen, um psychische Belastungen am Arbeitsplatz zu reduzieren. Eine Projektgruppe koordiniert die Maßnahmen und arbeitet eng mit der Geschäftsführung und den Abteilungsleitern zusammen.
Ein weiteres Ziel: Ein Führungskräftekonzept, das den Umgang mit Stress und die Erhaltung der psychischen Gesundheit unterstützt.
Employer Branding:
Bis Ende 2022 wurde das Konzept finalisiert. Darauf aufbauend erfolgte ab 2023 die Umsetzung zur Einführung eines Employer-Branding-Konzepts.
Mit der Kampagne #REINTYES setzt REINTJES neue Maßstäbe im Employer Branding! Ein Workshop mit einer externen Agentur legte den Grundstein für ein einheitliches Konzept, das unser Unternehmen am Markt besser positioniert.
Highlights der Umsetzung:
✅ Eine neue Karriereseite mit authentischen Zitaten, Bildern und modernen Stellenausschreibungen.
✅ Erste Social-Media-Kampagnen mit großem Erfolg und hoher Bewerberresonanz.
✅ Multiposting-Verknüpfung zur automatisierten Veröffentlichung von Stellenanzeigen im neuen Corporate Design.
✅ Ausbau der Präsenz auf Plattformen wie LinkedIn ab Q4/2024.
Zudem investieren wir in unsere Mitarbeitenden: von Job-Rad-Programmen bis zu attraktiven Sportangeboten. Auf Messen möchten wir künftig noch sichtbarer sein, um die Marke REINTJES weiter zu stärken.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg und weiter so!
Foto: v.l.n.r. Laura Ackermann- Bachelorandin HR, Berkay Demirci-JAV Vorsitzender, Lutz Stratmann – Geschäftsführer Demografieagentur, Frank Hufnagel- stell. Betriebsrat Vorsitzender, Vanessa Martens- zukünftige Bereichsleitung Personal, Klaus Deleroi- Geschäftsführer, Cornelius Schorlemmer- Leiter Academy, Martina Sandmann- Abteilungsleitung Personal, Andrea Beddies- Bereichsleitung Personal Interim aktuell, Kai Marschner- Betriebsrat Vorsitzender
Aktuelles