Businessfrau

INQA-Coaching

Basierend auf den Erfahrungen aus unternehmensWert:Mensch unterstützt INQA-Coaching Betriebe mit bis zu 250 Beschäftigten dabei, passgenaue Maßnahmen für das eigene Unternehmen zu finden.

Die Demografieagentur für die Wirtschaft GmbH wurde vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales beauftragt, niedersachsenweit die regionalen INQA Beratungsstellen zu besetzen. Damit knüpft die Demografieagentur an die erfolgreiche Arbeit im Rahmen der Erstberatungsstellen unternehmensWert:Mensch an.

Die INQA Berater*innen der Demografieagentur haben die Aufgabe, Unternehmen zum Förderprogramm zu informieren und gemeinsam Ansatzpunkte für die geförderte Beratung zu identifizieren. Ab Sommer 2023 können Unternehmen die flexible Beratung nutzen. Bis zu 80% der Beratungskosten werden dabei erstattet.

 

Die Demografieagentur informiert Sie, wenn die INQA Beratungsstellen ihre Arbeit aufgenommen haben. Halten Sie sich währenddessen mit der Programm-Website des Bundesministeriums auf dem Laufenden: »INQA-Coaching  


INQA Coaching in Kürze:


Wer wird gefördert?
Gefördert werden KMU mit Sitz in Deutschland mit bis zu 250 Beschäftigten, die seit mindestens zwei Jahren bestehen sowie einen Jahresumsatz von weniger als 50 Mio. EUR bzw. einer Jahresbilanzsumme von weniger als 43 Mio. EUR haben.

Was wird gefördert?
Das Beratungsprogramm unterstützt Unternehmen bei der Gestaltung einer mitarbeiterorientierten und zukunftsgerechten Personalpolitik und bei der Förderung ihrer Innovationsfähigkeit. Mit Hilfe der Beratung durch autorisierte INQA Coaches sollen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zukunftssicher und resilienter werden. Themen wie die  Digitalisierung von Prozessen, Fachkräftesicherung und Gestaltung einer modernen Unternehmenskultur stehen dabei im Vordergrund.

 

Wie wird gefördert?
Bis zu 12 Beratungstage mit zu je 1.200 EUR netto werden mit einem Zuschuss von bis zu 80% (=max. 11.520 EUR)  gefördert. Die Beratung muss innerhalb von sieben Monaten abgeschlossen sein.


Wie das INQA-Coaching abläuft:
Das INQA-Coaching ist in einen dreistufigen Prozess aufgeteilt, um eine möglichst individuelle und ergebnisorientierte Lösung für das geförderte Unternehmen zu gewährleisten.

Stufe 1: Gespräch und Beratung an einer INQA-Beratungsstelle (IBS)
Stufe 2: Bis zu 12 Tage Beratung durch einen autorisierten INQA-Coach innerhalb von max. sieben Monaten
Stufe 3: Abschließendes Ergebnisgespräch mit der INQA-Beratungsstelle – sechs Monate nach Abschluss des Coachings

08.02.2023