NiedersachsenMetall
Schiffgraben 36, 30175 Hannover
DGB-Bezirk
Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt
Otto-Brenner-Straße 7, 30159 Hannover
AOK Niedersachsen
Hildesheimer Straße 273, 30519 Hannover
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH
Höfestraße 19-21, 30163 Hannover
Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen e.V.
Arndtstraße 20, 30167 Hannover
Das Demographie Netzwerk e.V. (ddn)
Friedrich-Henkel-Weg 1-25, 44149 Dortmund
Demografieagentur für die Wirtschaft GmbH
Günther-Wagner-Allee 23
30177 Hannover
Telefon: 0511 16990 - 900
info@demografieagentur.de
www.demografieagentur.de
© Demografieagentur für die Wirtschaft GmbH
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Gute Praxis – Konverdi Copacking GmbH Lehrte
„Der Begriff unternehmensWert:Mensch an sich und das damit verbundene Verständnis war für mich im gesamten Beratungsprozess leitend“, so Michael Marquardt, Geschäftsführer von Konverdi Copacking GmbH, spezialisiert auf Dienstleistungen rund um das Thema Verpackungsmanagement. So stand bereits zu Beginn das Ziel fest, die Beschäftigten mehr in unternehmerische Prozesse und Themen einzubinden, um sich gemeinsam für die Zukunft des Unternehmens aufzustellen.
Dazu wurden als Erstes gemeinsam mit dem Prozessberater verschiedene Analysen durchgeführt. Bereits dieser externe Blick auf die betrieblichen Abläufe habe schon einen enormen Erkenntnisgewinn gebracht. Die neu gewonnene Transparenz war im nächsten Schritt die Grundlage für die Reflektion gemeinsam mit den Beschäftigten.
Für Herrn Marquardt war wichtig zu erfahren, wie er auf die Beschäftigten wirke, also gemeinsam seinen Führungsstil zu reflektieren. Im Rahmen von anonymen Erhebungen konnten auch kritische Äußerungen platziert werden, die dann wieder in offenen Runden besprochen wurden. So entstand eine Basis für Optimierungen, die im Sinne aller sind und die Teamentwicklung maßgeblich unterstützten. Sich aufeinander verlassen und gegenseitig vertrauen wurde als wesentliche Werte für die tägliche Zusammenarbeit erlebt.
Die gute Zusammenarbeit mit dem Prozessberater sieht Herr Marquardt als ein Grundstein für das erfolgreiche Projekt. Der Prozessberater habe seine umfangreichen Erfahrungen aus der Beratungspraxis zielführend eingebracht. „Der Blick über den Tellerrand war dabei sehr hilfreich.“
Wichtig war Herrn Marquardt vor dem Hintergrund von zahlreichen Projekten und Themen, die zum Arbeitsalltag gehören, Überforderungen der Beschäftigten zu vermeiden. Kleine Schritte standen im Vordergrund. So entstand im Zuge der Beratung ein Schulungskonzept für Englisch, welches durch regelmäßige kleine Lerneinheiten umgesetzt wird.
„Ein Signal der Wertschätzung an die Belegschaft zu senden und die damit verbundene hohe Anerkennung der Zusammenarbeit, war für mich eine grundlegende Idee“, so Herr Marquardt als Resümee ein halbes Jahr nach dem Ende des Beratungsprozesses über unternehmensWert:Mensch. Das positive Feedback der Beschäftigten gibt ihm Bestätigung, das erreicht zu haben.
Aktuelles