NiedersachsenMetall
Schiffgraben 36, 30175 Hannover
DGB-Bezirk
Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt
Otto-Brenner-Straße 7, 30159 Hannover
AOK Niedersachsen
Hildesheimer Straße 273, 30519 Hannover
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH
Höfestraße 19-21, 30163 Hannover
Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen e.V.
Arndtstraße 20, 30167 Hannover
Das Demographie Netzwerk e.V. (ddn)
Friedrich-Henkel-Weg 1-25, 44149 Dortmund
Demografieagentur für die Wirtschaft GmbH
Günther-Wagner-Allee 23
30177 Hannover
Telefon: 0511 16990 - 900
info@demografieagentur.de
www.demografieagentur.de
© Demografieagentur für die Wirtschaft GmbH
Seminar Alternsgerechtes Arbeiten
Was kann man unter alternsgerechtem Arbeiten verstehen und wie kann man alternsgerechtes Arbeiten gestalten?
Der Begriff „alternsgerechtes Arbeiten“ soll deutlich machen, dass Arbeitsbedingungen angestrebt werden, die für jedes Alter innerhalb einer Belegschaft passend sind: Junge Menschen sollen so arbeiten können, dass ihre psychische und physische Arbeitsfähigkeit mindestens bis zum Rentenalter gewährleistet ist. Ältere Menschen, vor allem im gewerblichen Bereich, haben nicht selten unter weniger schonenden Bedingungen gearbeitet. Diese sollten ebenfalls von Arbeitsbedingungen profitieren, die zu ihrem Alter und ihrem körperlichen und psychischen Befinden passen.
Daraus lässt sich ableiten, dass unter „alternsgerecht“ die unterschiedlichen Lebensphasen des Individuums und damit auch eine sich verändernde physische und psychische Konstitution ins Auge gefasst werden muss. Was heißt das für die Praxis? Wie müsste man vorgehen, um diesem Anspruch gerecht zu werden?
Ziel ist es, ein oder mehrere Werkzeuge bzw. Handlungshilfen zu erarbeiten, die themenbezogen Orientierung für eine betriebliche Entwicklung zur Alternsgerechtigkeit bieten. Diese Werkzeuge können nach dem Seminar in der eigenen Arbeitssituation verwendet werden.
Seminar:
12. September 2017, 12:30 – 17:00 Uhr
13. September 2017, 9:00 – 17:00 Uhr
In Kooperation mit der IHK Stade Am Schäferstieg 2, 21680 Stade
Anmeldefrist mit Hotelzimmer: 31. Juli 2017
Anmeldefrist ohne Hotelzimmer: 5. September 2017
Referenten: Friederike Husheer und Tilman Kalka, Demografieagentur für die Wirtschaft GmbH
→ weitere Informationen zum Seminar entnehmen Sie bitte dem Flyer “Gesund und kompetent in die Zukunft”
Beiträge Newsletter